TGZ Brandenburg
Das Technologie- und Gründerzentrum
In der Nähe zur Technischen Hochschule Brandenburg (ehemals Fachhochschule Brandenburg) errichtete die Stadt 1998 das TGZ im SWB Industrie- und Gewerbepark auf dem Quenz. Hier stehen Büro- und Gewerberäume von 20 m² bis 150 m² zur Verfügung.
Der Mietpreis für Existenzgründer ist besonders günstig. Zudem können Gründende von Förderprogrammen profitieren. Auch sonstige Unternehmen zahlen einen günstigen Mietpreis und profitieren von der guten Infrastruktur.
Konferenzräume mit modernster Technik und Dienstleistungen, insbesondere Hausmeisterservice stehen den Mietern zur Verfügung. Neben den Gemeinschaftseinrichtungen können im überdachten Atrium des Hauptgebäudes z. B. Ausstellungen und andere Präsentationen durchgeführt werden.
Die TGZ GmbH ist Mitglied im Verein der Technologie- und Gründerzentren, im Verein Wirtschaftsförderungen Brandenburg e.V. sowie im Verein Technologie- und Gründerzentren und Wirtschaftsförderungen Brandenburg e.V (TGW).

Beiratsmitglieder
ATLAS Informationssysteme GmbH
Herr Detlev Voigt
Heidelberger Druckmaschinen AG
Herr Rainer Schmidt
Technische Hochschule Brandenburg
Frau Diana Rosenthal
Creditreform Brandenburg
Frau Anne Slonina
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Herr Peter Effenberger
Knauft & Schulik Steuerberatungsgesellschaft mbH
Herr Thomas Schulik
Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam
Herr Ingo Borkenhagen
IAT Rudolphi & Rau GmbH
Herr Jirka Rau
netPR Strategisches City- & Immobilienmarketing
Frau Katrin Kramm
Handwerkskammer Potsdam
Herr Michael Burg
ZF Friedrichshafen AG
Frau Susanne Resech
Frau Barbara Mangelsdorff
Betriebsberatung
Herr Helgo Friedrichs
Ingenieurbüro
SRS F.C. Perker e.K.
Herr Friedrich Perker
Hoch- und Ingenieurbau GmbH
Herr Victor Stimming
Honeywell GmbH
Herr Matthias Maatz
RFT Kabel Brandenburg GmbH
Herr Dr. Klaus-Peter Tiemann
IHK Potsdam, RegionalCenter Brandenburg an der Havel/ Havelland
Frau Leona Heymann
Vertreter Stadtverordnetenversammlung
Herr Herbert Nowotny
Herr Lutz Krakau
Herr Christian Wehrstedt
Herr Michael Tonn
Frau Steffi Sondermann
Stadt Brandenburg an der Havel, Fachbereichsleiter Standortmarketing, Digitalisierung und Verwaltungsdienste
Herr Karl-Heinz Erler
Gesellschafter
Stadt Brandenburg an der Havel
Oberbürgermeister
Historie
Das TGZ Brandenburg im Rückblick
Planungsleistungen zur Errichtung eines Technologie- und Gründerzentrums in der Stadt Brandenburg an der Havel
Antrag auf Förderung eines Technologie- und Gründerzentrums in der Magdeburger Straße
Bewilligungsbescheid zum Fördermittelantrag in Höhe von 90 % der Investitionskosten
Gründung der Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an der Havel GmbH
Entscheidung zum Standortwechsel
Antragstellung zur Änderung des Bewilligungsbescheides für die Zuschussfinanzierung zur Errichtung des TGZ für den Standort im SWB Industrie- und Gewerbeparks
Anmeldung der TGZ GmbH beim Handelsregister
Bewilligung der zweckgebundenen Anteilsfinanzierung in Höhe von 75 % zu den Personal- und Betriebsausgaben
Bestellung von Michael Jakube zum Geschäftsführer der TGZ GmbH nach der Übergangslösung
Eintragung der Gesellschaft beim Amtsgericht Potsdam
1. Spatenstich und damit Beginn der Baumaßnahme auf dem Gelände des SWB Industrie- und Gewerbeparks, Bauherr und Eigentümer ist die Stadt Brandenburg an der Havel
Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit der Fachhochschule Brandenburg
Grundsteinlegung in Anwesenheit von Ministerpräsident Manfred Stolpe
Richtfest
Abschluss des Betreibervertrages zwischen der Stadt Brandenburg an der Havel
Abschluss des Mietvertrages zwischen der Stadt Brandenburg an der Havel und der TGZ GmbH
Abschluss des Gesellschaftsvertrages zwischen der Stadt Brandenburg an der Havel als Hauptgesellschafter mit mehrheitlichem Anteil und 19 weiteren Gesellschaftern
Eröffnung des Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an der Havel